Installation von Anett Rauh & Marina Raths
- 23 m Klebefolie
- 23 m Transferpapier
- Spachtel
- 2 Skalpelle
- 2 Scheren
- 1 Zollstock
- Leiter
- 2 Schwämme
- 5Liter weiße Gouache
- Ganz viele Hände und Geduld
Unsere Idee war es im Eingangsbereich des Foyers eine Trennwand zu schaffen, die mit Hilfe der Zitate einen Vorgeschmack auf das Thema der Veranstaltung bieten sollte. Der Aufbau der Installation war sehr zeitaufwendig und kostspielig. Nachdem das Layout feststand wurden die Zitate auf Klebefolie ausgeplottet und musste von uns entgittert werden. Mit viel Maßarbeit wurden sie dann auf die Scheiben in luftiger Höhe angebracht. Dabei ist es wichtig die Folie blasenfrei anzukleben, damit im nächsten Schritt, wenn die Farbe (Gouache) mittels Schwämmen aufgetragen wird nicht unter die Schrift läuft. Wir mussten mindestens zweimal überstreichen um eine optimale Deckkraft zu erzielen. Nachdem die Farbe komplett getrocknet war, haben wir in mühevoller Kleinarbeit jeden einzelnen Buchstaben von Hand abgezogen um den gewünschten Negativeffekt darzustellen.
Zitate:
»Das Leben eines Autors ist der beste Commentar seiner Schriften.« / Johann Gottfried Herder
»Der heilige Hieronymus führt vier Kriterien an: wenn unter mehreren Büchern, die man einem Autor zuschreibt, eines schlechter als die anderen ist, so muss man es aus dem Katalog seiner Werke streichen (der Autor wird demnach als bestimmtes konstantes Wertniveau definiert), auch wenn bestimmte Texte der Meinung der anderen Werke eines Autors widersprechen(dann wird der Autor als Feld einesbegrifflichen und theoretischen Zusammenhangs definiert); auch die Werke müssen ausgeschlossen werden, die in einem anderen Stil geschrieben sind, mit Worten und Wendungen, die man gewöhnlich nicht bei diesem Autor findet (das ist der Autor als stilistische Einheit), schließlich müssen die Texte als falsch angesehen werden, die sich auf Ereignisse und Personen beziehen, die erst nach dem Tod des Autors kommen (dann ist der Autor ein bestimmter geschichtlicher Augenblick und Schnittpunkt einer Reihe von Ereignissen).« / Michel Foucault
»I think it is one of the paradoxical conditions of design authorship, that you have to be both producer and critic simultaneously. I can maintain a kind of double life.« / Bruce Mau
»Do Designers have role in the creation of symbols for a country, a culture, an ideology or a mentality? Are there, in short, co-authors of the ‘visual text’ with which a country, a culture expresses itself? And if they are, does that make them co-responsible, as co-authors, for what is conveyed in that ‘text’?« /Max Bruinsma
»I am not a decorator, a packager… I am the author, the storyteller, the creator of meaning.« / Zitat zu einer Skizze mit Tibor Kallmann
»Der persönliche Auftritt wird zunehmend bedeutsam. Das ist ein wunderbares Komplementär-Phänomen zur allgemeinen Virtualisierung.« / Auszug von Norbert Bolz
\ Dezember 1st, 2009
\ Melih B.
\ No Comments
\ tidy